Hier finden Sie unsere aktuellen Broschüren, Flyer und weitere Publikationen zum Download.
Broschüren
Broschüre: Programm 2020
In unserer neuen Veranstaltungsbroschüre finden Sie alle weiteren öffentlichen Angebote unseres Dienstes für Betroffene, Interessierte und für all diejenigen, die sich aktiv engagieren wollen.

Broschüre: Die letzten Tage und Stunden
– Eine Hilfe zur Begleitung in der Zeit des Sterbens
Mit dieser Broschüre möchten wir Angehörigen die Möglichkeit geben, sich in Ruhe über die Zeit des Sterbens und den damit verbundenen Veränderungen zu informieren.
(Die beste Patientenbroschüre 2014 . Wettbewerb des Vereins Patienten- und Familienedukation e.V.)

Flyer
Unsere aktuellen Flyer
Service
Trauerangebote in Wuppertal
Podcast
Letzte-Hilfe-Kurse
Wie wir uns am Lebensende beistehen können
Deutschlandfunk | Sendung vom 26.01.2018
Erste Hilfe leisten gehört bei uns zur Bürgerpflicht, einen Erste Hilfe-Kurs muss jeder machen, der einen Führerschein sein eigen nennen will. Wenn es aber nicht mehr um die Ersthilfe, sondern um die Begleitung eines Sterbenden geht, fühlen sich viele von uns ratlos und verunsichert.


Festschrift
Festschrift
Zum 10-jährigen Jubiläum des Hospizdienstes entstand eine Festschrift, die die Entwicklung unserer Hospizarbeit im größeren Kontext der Hospizbewegung darstellt.
Film
»Tage mit Goldrand« –
ein Film von Martin Buchholz
Ausführliche Informationen über den Film finden Sie hier:
Tage mit Goldrand
Informationen über den Autor:
Martin Buchholz
»Das ist jetzt der berühmte Tag mit Goldrand«, sagte Frau Libbert lachend, wenn Herr Buchholz mal wieder überraschend in ihrer Tür stand. Fünf Jahre lang hat der Dokumentarfilmer und Grimmepreisträger Martin Buchholz die pensionierte Sekretärin Edith Libbert durch ihren späten Lebensabend begleitet und sie 22 Mal mit der Kamera besucht – im Seniorenpflegezentrum in Wuppertal-Elberfeld.
»Man kann sich schon wohl fühlen hier. Man wird ja auch im Alter bescheidener in seinen Erwartungen. Aber das lernen Sie noch! So weit sind Sie noch nicht!« Mehr als ein Jahrhundert Leben, von der ersten Liebe bis zum letzten Abschied – über all das plaudert Frau Libbert so unbefangen mit dem Reporter, als habe sie die laufende Kamera längst vergessen. In diesem außergewöhnlich intimen Film wird auch der Umgang mit dem Sterben zu einer Liebeserklärung an das Leben.
Erstausstrahlung innerhalb der ARD-Themenwoche: »Leben mit dem Tod«, am Sonntag den 18. November 2012